Repair-Bewegung setzt Politik unter Druck: Protest gegen das Wegwerfen, Abendzeitung, 12.11.2024
Wasserbüffel aus der Vogelperspektive: Beobachtungsplattform im Naturschutzgebiet Moosmühle eröffnet, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 19.09.2024
Glückliche Rinder weiden für den Naturschutz: Neues Beweidungsprojekt in den Isarauen bei Bad Tölz, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 10.09.2024
Reaktivierung eines Gewässers: Start der Probemaßnahmen am Alten Binninger See, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 10.09.2024
Expertinnen-Interview zu essbaren Wildpflanzen: Wildkräuter fördern die Gesundheit, Pressearbeit für Heinz Sielmann Stiftung, 26.08.2024
Samen und Beeren im Herbst: Essbare Wildpflanzen: Kostenloses Expertinnen-Webinar, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 26.08.2024
Dickes Fell im Einsatz für den Naturschutz: Galloway-Rinder weiden bei Überlingen-Lippertsreute, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 01.08.2024
Extensives Beweidungsprojekt für den Naturschutz: Wasserbüffel auf Mission für die Artenvielfalt, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 19.07.2024
Experteninterview mit Paul Hien: Die Kreuzotter – Reptil des Jahres und trotzdem unbeliebt? Interview für Heinz Sielmann Stiftung, 17.06.2024
Forschungsprojekt: Kreuzottern im Bayerischen Wald: Größte Population in Mitteleuropa vermutet, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 17.06.2024
Benediktbeurer Gespräche 2024: Symposium fordert mehr Einsatz für den Erhalt der Artenvielfalt, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 07.05.2024
Biotoperöffnung in Haindling: Mehr Artenvielfalt für Niederbayern, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 06.05.2024
Jubiläumsführung: 20 Jahre Biotopverbund Bodensee, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 03.05.2024
Tag des Artenschutzes: Artenschutz braucht Landwirtschaft, Pressemitteilung für Heinz Sielmann Stiftung, 01.03.2024
Im November 2022 ist mein Sohn geboren. Bis zum Februar 2024 habe ich die innige Zeit genossen, die ich mit ihm Zuhause verbracht habe. Daher gibt es in diesem Zeitraum keine Veröffentlichungen. In der Zwischenzeit habe ich auch geheiratet, daher die Namensänderung.
Münchner Wochenmärkte: Wie die Standlbetreiber der Krise trotzen, Schwierige Marktlage, Abendzeitung, 22.09.2022
Schwulen-Kultkneipe: Der Ochsengarten wird 55 Jahre alt – Ein Porträt über die Wirtin, Wie Freddy Mercurys Stammkneipe weiterlebt, Abendzeitung, 10. 09.2022
Tourimusbranche: Die Nachfrage hat sich verschoben, insgesamt erholt sich der Tourismus in München wieder, Noch nicht über den Berg, Abendzeitung, 08.09.2022
Fahrradnetz München: Ein verärgerter Bürger nervt die Verantwortlichen und zeigt Schwachstellen auf, Das sind die Gefahrenstellen in der Stadt, Abendzeitung, 06.09.2022
Olympia 1972: Der Zeitzeuge Wolfgang Scholz berichtet über seine Erfahrungen als Ehrenbegleiter, Concierge bei Olympia, Abendzeitung, 27.08.2022
Zukunft der Ernährung: Solidarische Konzepte für eine wirklich nachhaltige Ernährung, Gemeinsam besser Essen, Abendzeitung, 20.08.2022
Surfen auf künstlichen Wellen: Der Baustart von Surftown MUC wirft Fragen zur Nachhaltigkeit auf, Auf einer Wellenlänge, Abendzeitung, 28.07.2022
Münchner Bioläden: Nach dem Boom während der Pandemie nun die Flaute, Der Krise trotzen, Abendzeitung, 22.07.2022
Ukrainehilfe: Monate nach Kriegsbeginn flaut das Engagement ab, Helfer mit langem Atem, Abendzeitung, 20.06.2022
Reisefieber: Die Münchner wollen diesen Sommer in die Ferne, Münchens neue Reiselust, Abendzeitung, 15.06.2022
Stadtbegrünung: Der beste Schutz vor zunehmender Hitze durch den Klimawandel, Jeder Blumentopf zählt, Abendzeitung, 14.06.2022
Münchner Baugenossenschaften: Gemeinschaft und Unabhängigkeit vom Wohnungsmarkt, Expertin erklärt: Diese Vorteile bietet eine Baugenossenschaft, Abendzeitung, 09.06.2022
Sozialprojekt Radlwerkstatt: Die R18 Werkstatt hat einen neuen Standort gefunden, Radl-Werkstatt R18 zieht um, Abendzeitung, 04.06.2022
Virtuelle Stadtführung: Mit VR-Brille lässt sich die Münchner Vergangenheit erkunden, Führung in die Vergangenheit, Abendzeitung, 24.05.2022
Existenznot wegen hoher Energiekosten: Die Stadtratsfraktion SPD/Volt möchte Bedürftigen helfen, Ein Hilfsfonds gegen die Kälte, Abendzeitung, 24.05.2022
Vorsicht Hitze: Tipps von einer Gesundheitsberaterin, wie man sich vor Hitzebeschwerden schützen kann, Abkühlung gefällig?, Abendzeitung, 20.05.2022
Schwimmbadmangel in der Stadt: Seit Jahrzehnten heiß debattiert: Das Floriansmühlebad in Freimann, Freimanner Schwimmbad-Grant, Abendzeitung, 20.04.2022
Ukrainekrieg: Alena Alimovs Sohn benötigt eine Augenoperation. In München angekommen, sorgt sie sich um seinen Zustand, Die Suche nach einem Lichtblick, Abendzeitung, 01.04.2022
Agrarwende in Deutschland: Wie könnte die Zukunft unserer Landwirtschaft aussehen? Eine Reportage, Vielfalt leben, Esquire Magazin, Frühjahr 2022; Die Zukunft heiß Vielfalt, bachrauf.org, 03.06.2022
Begegnungsort der Münchner: Die Sitzsteine am Stachus sind nach zwei Jahren Pandemie wieder zurück: Am Stachus darf man wieder sitzen, Abendzeitung, 25.03.2022
Zweite Stammstrecke München: Ein Besuch auf der Baustelle des Riesenprojekts am Marienhof, So tief wie nie zuvor, Abendzeitung, 24.03.2022
Fotoausstellung Ukraine: Der Münchner Fotograf Simon Koy zeigt Bilder aus dem Alltag seiner Familie, Als noch Friede in der Ukraine herrschte, Abendzeitung, 24.03.2022
Das erste Eis im Jahr: Münchner Eismacher erzählen, was ihre Eisdiele besonders macht, Besuch bei Münchner Eismachern, Abendzeitung, 20.03.222
Perspektiven für Obdachlose: Das Haus an der Pilgersheimer Straße ist 70 Jahre alt geworden, Haus der Hoffnung, Abendzeitung, 11.03.2022
Münchner Sportvereine: Mitgliederschwund und ein Mangel an Freiwilligen setzen den Vereinen zu, Vereinssport kommt aus der Mode, Abendzeitung, 09.03.2022
Digitaler Fahrdienst: E-Scooter-Vermieter Bolt bietet in München jetzt auch einen Fahrdienst an, Vom E-Scooter ins Taxi umsteigen, Abendzeitung, 03.03.2022
Sparpolitik: Die Stadt streicht Stellen auf Kosten von Sportvereinen, die künftig noch mehr Aufgaben übernehmen sollen, „Es vergeht einem die Lust“, Abendzeitung, 02.03.2022
Soziale Verantwortung: Die Traditionsbäckerei Rischart baut 100 Wohnungen für Angestellte, Rischart-Zentrale: Werkswohnungen an der Wiesn, Abendzeitung, 01.03.2022
Bahnunglück in Schäftlarn: Die Bergung verläuft trotz Sturmtief nach Plan, Bergung nach S-Bahnunfall Schäftlarn, Abendzeitung, 18.02.2022
Über das Glück und die Gesellschaft: Interview mit dem Psychologen und Aussteiger Paul Gantzer, Glück braucht Freiheit und Selbstbestimmung, Süddeutsche Zeitung, 13.02.2022
Schrittweise Lockerung: Körpernahe Dienstleister sind erleichtert über 3G statt 2G, Ein kleiner Hoffnungsschimmer, Abendzeitung, 10.02.2022
Tierpark Hellabrunn: Eine Umfrage zur Preiserhöhung zeigt: Die Münchner lieben ihren Tierpark, Preiserhöhung in Hellabrunn, das sagen die Münchner, Abendzeitung, 07.02.2022
Heiraten am Schnappszahlentag: Diese Münchner Paare ließen sich am 02.02.2022 trauen, Sie haben sich getraut, Abendzeitung, 03.02.2022
Parkplatznot für Handwerker: Die Handwerkskammer warnt davor, dass die Betriebe aufgeben, Die Stadtflucht der Handwerker, Abendzeitung, 28.01.2022
Erinnerungszeichen: Eine neue App zeigt das Schicksal der Münchner, die während der NS-Zeit verfolgt wurden, Das Handy führt zu NS-Schicksalen, Abendzeitung, 28.01.2022
Shoppen für den guten Zweck: Das Gebrauchtwarenhaus des Weißen Raben ist ein soziales Projekt, das viele Menschen glücklich macht, Ein Kaufhaus mit Sinn, Abendzeitung, 25.01.2022
Einkaufen der Zukunft? Netto hat als zweiter Supermarkt in Deutschland Pick & Go eingeführt, Science Fiction im Supermarkt, Abendzeitung, 19.01.2022
Schwerbehindertenausweis: Viele Betroffene fühlen sich durch die Bürokratie in ihrer Würde angegriffen, „Ich fühle mich gedemütigt“, Abendzeitung, 08.01.2022
Freie Luft zum Atmen? Die Kommunen der Nordallianz messen die Luftqualität in ihrer Region auf eigene Faust, Dicke Luft im Münchner Norden, Abendzeitung, 04.01.2022
Neujahrswünsche: Was sich Münchnerinnen und Münchner für die Stadt und ihre Branche wünschen, Hoffnungen für 2022, Abendzeitung, 01.01.2022
Adventsstimmung zum Mitnehmen: Ein Glühwein-Spaziergang durch die Stadt, Außerhalb der Sperrzone, hier gibt es Glühwein in der Stadt, Abendzeitung, 08.12.2021
Knappheit bei den Schnelltests: Die Apotheken klagen, der Zoll ist überfordert, die Hersteller müssen die Produktion wieder hochfahren, Ausgetestet, Abendzeitung, 26.11.2021
Freie Wahl beim Fernsehen: Künftig können Mieter selbst entscheiden, welchen Anbieter sie wählen, Fernsehen, wie jeder will, Abendzeitung, 17.11.2021
Christkindlmarkt München: Kurz vor der Eröffnung müssen die Standbetreiber eine Absage fürchten, Münchens Christkindlmärkte zwischen Hoffen und Bangen, Abendzeitung, 15.11.2021
Roboter bei Gelenkoperationen: Chefärzte in Münchner Kliniken glauben an die Zukunft der medizinischen Robotik, Wenn der Roboter operiert, Abendzeitung, 27.10.2021
Gesicht zeigen gegen Antisemitismus: Isabell Gruber ist Doktorandin am LMU-Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur, Als Nichtjüdin ein Denkmal setzen, Abendzeitung, 26.10.2021
Umstrittene E-Scooter: 400 Prozent Zuwachs im Fahrtenvolumen im Vergleich zu 2019 – doch wo sollen die Scooter abgestellt werden? Es läuft nicht rund, Abendzeitung, 06.10.2021
Zukunftsvision auf Stelzen: Bernhard Dufter im Interview. Der Münchner hat überdachte Fahrrad-Highways entwickelt, „Konkurrenzfähig zum Auto“, Abendzeitung, 30.09 2021
Luft und Bahn: Der Flughafen München soll besser an das öffentliche Schienennetz angebunden werden – Bahn-Ringschluss kommt voran, Abendzeitung, 16.09.2021
Fußgängerfreundliche Augustenstraße: Es hat viele Jahre und zahlreiche Anträge gebraucht, nun tut sich etwas – Händler zur Umgestaltung der Augustenstraße, Abendzeitung, 15.09.2s021
Social Media bei der Bundestagswahl: Die meisten Parteien stehen hier noch am Anfang – Tiktok ist nicht die neue Taktik, Süddeutsche Zeitung, 06.09.2021
Klettersport früher und heute: Am Taufkirchner Kletterturm wird Gemeinschaft auch heute noch gelebt – Am Hang entstehen Freundschaften, Süddeutsche Zeitung, 04.09.2021
Halbherzige Umsetzung: Die Sommerstraßen in München sind ein polarisierendes Thema – Funktionieren die Sommerstraßen heuer? Ein Streifzug, Abendzeitung 04.09.2021
Pflanztipps während der Pandemie: Münchner bepflanzen ihre Balkone bunt und wild und tragen zum Artenschutz bei – Grüner Balkon? Abendzeitung, 21.08.2021
Rikschas in München: Wie ergeht es den Anbietern und freiberuflichen Fahrer*innen? – Aus dem Tritt gekommen, Abendzeitung, 20.08.2021
Münchner Trachtenmode: Trotz ausgefallener Wiesn tragen viele Münchner auch im Alltag gerne die Tracht – Tracht geht auch ohne Wiesn, Abendzeitung, 19.08.2021
Urlaubstipps für den Sommer: Von Fernreisen ist immer noch abzuraten, aber es gibt genügend schöne Ziele in der Nähe – Badespaß oder Bergfreude, Abendzeitung, 18.08.2021
Sommer-Mode-Trends: Münchner Modehändler*innen stellen aktuelle Trends vor – Tipps für den Münchner Mode-Sommer, Abendzeitung, 17.08.2021
Tipps für die Sommerlektüre: Münchner Buchhändler verraten, was ihre Lieblingsbücher sind – Spannende Seiten des Sommers, Abendzeitung, 16.08.2021
Der erste Mitmach-Supermarkt Deutschlands: Ladenporträt von FoodHub München – Wer hier einkauft, dem gehört der Laden, Biohandel, 03.08.2021
Schüler lernen Selbstverantwortung: Sie organisieren auf eigene Faust eine Wanderung im Hochgebirge – „Beim Wandern baut die Seele auf“, Süddeutsche Zeitung, 26.07.2021
Bahnhofsviertel im Wandel: Ein neues Büroobjekt entsteht in der Nähe des Spatenbräus. Mieter wird ein internationaler Technologiekonzern – Arbeiten mit Ausblick, Abendzeitung, 22.07.2021
Keine klaren Ansagen für die Flößereien: Dieses Jahr fällt die zweite Saison der traditionsreichen Isarfloßfahrten aus – Ein Fluss ohne Flößer, Abendzeitung, 09.07.2021
Nicht viel los am ZOB: Fernbusse sind ein beliebtes Reisemittel, doch der Busbahnhof in München ist noch nicht wieder belebt – Ein Busbahnhof im Halbschlaf, Abendzeitung 08.07.2021
Helfen in Afghanistan: Der Tag der Offenen Tür am Oberhachinger Gymnasium steht im Zeichen der Wohltätigkeit – Laufend Gutes tun, Süddeutsche Zeitung, 04.07.2021
Schrebergärten in München: Kleingartenparzellen bedeuten heute für viele junge Familien Freiheit – „Mein Sechser im Lotto“, Abendzeitung, 29.06.2021
Badeseen in und um München: Wassertemperatur, Anbindung, Einkehrmöglichkeiten und kleine Geheimtipps – Der große AZ Badeseen-Report, Abendzeitung, 18.06.2021
Tätowierer fühlen sich vergessen: Sie berichten von Krisenkreativität und Existenzängsten während des Lockdowns – München lässt sich wieder stechen, Abendzeitung, 28.05.2021
Reisebüros straucheln: Wechselnde Bestimmungen halten viele Münchner noch davon ab, ihren Urlaub zu planen – Die Münchner wollen wieder reisen – ein bisserl, Abendzeitung, 23.05.2021
Fitnessstudios öffnen wieder: Nach langem Stillstand plötzlich Stress: Putzen, Hygienekonzepte verfeinern, Personal mobilisieren – Zwischen Zuversicht und Zweifel, Abendzeitung, 20.05.2021
Schulradio mit Leidenschaft: Die Schüler der Carl-Steinmeier-Mittelschule haben die Schulradio AG zu ihrem Projekt gemacht – Die Moderatoren haben Rücken, Süddeutsche Zeitung, 19.05.2021
Flaute nach dem Ansturm: Die Friseure kämpfen mit der Testpflicht. Doch langsam geht es wieder bergauf – Friseure atmen auf – zumindest ein bisserl, Abendzeitung, 11.05.2021
Fitnessstudios vor dem Aus: Zuvor lief es für viele Studios gut, nun trifft es sie besonders hart. Ein Betreiber berichtet über sein Schicksal – Nicht fit, sondern pleite, Abendzeitung, 07.05.2021
Krankenhäuser am Limit: Hohe Infektionszahlen haben schwere Folgen für das Gesundheitssystem – Mediziner warnen, Abendzeitung, 23.04.2021
Schwabinger Einkaufsmeile im Wandel: Die Hohenzollernstraße ist in den Augen vieler nicht mehr das, was sie einmal war – Zwischen Leerstand und Zuversicht, Abendzeitung, 19.04.2021
Kunstraub am Friedhof: Einige kuriose Fälle von Diebstahl beschäftigen das Bayerische Landeskriminalamt – Grabmal-Räuber festgenommen, Abendzeitung, 14.04.2021
Autofrei leben: Interview mit dem Autor Heiko Bielinski über seinen frisch veröffentlichten Ratgeber – „Spielplätze statt Parkplätze“, Abendzeitung, 08.04.2021
Einzelhandel mit Tradition: Das Familienunternehmen Tapeten Fischer gibt es in vierter Generation – dank starker Frauen – „Zwischen Brokat und Blümchen“, Abendzeitung, 07.04.2021
Würdevolle Hühnerhaltung: Über den Umgang der Halter mit ihren Tieren – „Sie haben zwar ein kurzes Leben, aber dafür ein schönes“, Süddeutsche Zeitung, 02.04.2021
Direktvermarktung: Foodhub, der erste solidarische Mitmach-Supermarkt Münchens, eröffnet im Sommer in Obergiesing – „Alles bayerisch – außer Ananas“, Abendzeitung 30.03.2021
Kostenlose Corona-Schnelltests: Wie Ärzte, Apotheker und Privatunternehmen in kurzer Zeit ihre Logistik erweitert haben – Schnelltests in München, Abendzeitung, 24.03.2021
Yogalehrer im Lockdown: Trotz Online-Kursangebot sind die Betriebskosten für die meisten Yogastudios in München kaum zu stemmen – Sonnengrüße ohne Soforthilfe, Abendzeitung, 17.03.2021
Schimmel in der Wohnung: Familie Felah ist verzweifelt. Über den wenig christlichen Umgang einer Kirchenstiftung mit ihren Mietern – „Wir werden im Stich gelassen“, Abendzeitung, 15.03.2021
Zwei Jahre Volksbegehren „Rettet die Bienen“: Landwirte und Umweltschützer sind sich einig, dass sie miteinander reden müssen – Sie sind sich nicht grün, Süddeutsche Zeitung, 13.03.2021
Alte Bäume schützen: Wenn Wohnraum dichter wird, müssen alte Bäume weichen. Eine Umfrage soll das Stimmungsbild erfassen– Früher war mehr Grün, Süddeutsche Zeitung, 10.03.2021
Grünes München: Interview mit Wolfgang Heidenreich über grüne Zukunftsvisionen und die Herausforderungen bei der Umsetzung – „Die Landwehr.straße für Fußgänger“, Abendzeitung, 26.02.2021
Sportvereine in der Kri.se: Wie ist die aktuelle Situation bei den Münchner Sportvereinen? Ein Querschnitt durch die Landschaft des Vereinsports – Geld wird knapp!, Abendzeitung, 26.02.2021
Krötenwanderung in der Stadt: Martin Hänsel vom BUND Naturschutz erzählt im Interview, wie wir Amphibien schützen können – „Wir müssen die Tiere einfangen“, Abendzeitung, 23.02.2021
Glaube verständlich machen: Interview mit Pfarrer Andreas Vogelmeier, der einen zeitgemäßen Zugang zur Bibel vermitteln möchte. – „Was ist Gnade?“, Süddeutsche Zeitung, 16.02.2021
Suchtprobleme in Coronazeiten: Interview mit dem Leiter der Caritas-Suchtambulanz Andreas Ammer – „Die Frage ist: Was möchte der süchtige Mensch nicht mehr spüren?“, Süddeutsche Zeitung, 03.02.2021
Per „Click-and-Collect“ zum Buch: Für Familien ist der Nachschub an Lern- und Unterhaltungsstoff während des Lockdowns besonders wichtig – Fensterln bei der Bibliothek, Süd.deutsche Zeitung, 29.01.2021
Protokoll zum Coronaalltag: Kioskbetreiber Hubert Aust berichtet über seine Erfahrungen während des Teillockdowns und das Verhalten seiner Kunden – „Der Kiosk ist krisenfest“, Abendzeitung, 15.11.2020
Knapper Wohnraum München: Die Entscheidung steht. Auf dem Grundstück des berüchtigten Dönerhauses entsteht nun ein Aparthotel – Eine versäumte Gelegenheit, Abendzeitung, 13.11.2020